…. mussten wir nutzen um die historische Scheune (1896) zu stabilisieren. Es ist doch nicht zu fassen, was der Zahn der Zeit so alles anrichtet. Aber ich bin ja einiges gewohnt. Tja, je älter, desto tiefer die Spuren!
Archiv der Kategorie: Der Hof
Always be prepared
Egal wie es auch immer kommt, wir sind bereit- die Technik und ich. Das Wetter kann also gerade machen was es will. Vorräte sind angelegt, Winter-Arbeitshandschuhe sind gekauft und reichlich Holz ist gehackt. Ein Blog vorher ist ein Teil des Wintervorrates zu besichtigen. Soviel dazu, ich bin guter Dinge.
Biologisch/Dynamische Rasenmäher
Auf der Suche nach Mähwerkzeuge für hohe und feuchte Wiesen bin ich fündig geworden. Diese putzigen Grasfresser haben einen Nachteil – ihre Betriebszeit ist begrenzt, auf Mitte Dezember .
Alles wieder dicht!
Was nützen schon 2 Scheunen, die bei jedem Regen geflutet werden. Als dann auch noch mein Brennholz in der Scheune neu ausgetrieben hat stand für mich fest, entweder abdichten oder abreißen. Wir haben uns fürs Abdichten entschieden und das war gut so. In der Zwischenzeit sind die Triebe am Brennholz wieder eingegangen und somit ist bewiesen, bei mir ist wieder alles dicht.
Aus dem Schuppen soll was werden.
25 qm Allzweckraum.
Das ist das erklärte Ziel.
Glücklicherweise ist im Schuppen der Betonfußboden 10 cm abgesackt, sodass der gesamte Fußboden herausgeschlagen werden muss.
Tja, da hilft nix, der Mist muss raus!
Ein guter Nachbar hilft.
Das war er, der Fußboden. Jetzt bin ich aber doch etwas Flügellahm.
Soviel zum Thema Betonflex. Ist kein Brand.